Nr. 2 Pei Long Road, Long Yong Kou Dorf, Rong Gui Straße, Shunde Bezirk, Foshan Stadt, Guangdong Provinz, China +86 13923210109 [email protected]
Modulare Klassenräume wirken wie Bausteine, die zusammengefügt werden können, um mehr Platz für Studierende zum Lernen zu schaffen. Sie sind Teil eines Puzzles, das hilft sicherzustellen, dass jeder einen Platz zum Lernen und Wachsen hat.
Das Große an REMAC ASPACE ein Vorteil modularer Klassenräume ist, dass sie Schulen in Not Geld sparen. Ohne ein völlig neues Gebäude errichten zu müssen, können Schulen zusätzliche Klassenräume relativ kostengünstig schnell aufbauen. Dadurch können mehr Schüler einen physischen Raum zum Lernen haben, ohne hohe Rechnungen anzuhäufen.
Das Besondere an modularen Klassenräumen ist, dass sie so entworfen werden können, dass sie den Anforderungen jeder Schule gerecht werden. Eine Schule kann sich Optionen ansehen, wie mehr Fenster, eine größere Tür oder was auch immer sie benötigen. Dies ist ein Gewinn sowohl für Schüler als auch für Lehrer im Klassenzimmer.
Wenn eine Schule schnell Klassenzimmer benötigt, sind modulare Klassenräume die ideale Lösung. Die modulare Strukturen können viel schneller gebaut werden als gewöhnliche Gebäude, sodass die Schüler schneller in einem neuen Klassenzimmer lernen können. Es ist wirklich wichtig für Schulen, die viele Kinder haben und nicht genug Platz.
Wir bei Remac Aspace interessieren uns für unsere Welt. Deshalb werden unsere modularen vorübergehende Klassenräume aus umweltfreundlichen Materialien gebaut. Das macht sie gut für die Erde und dafür, mehrfach wiederverwendet zu werden. Wir möchten Schulen helfen, sich auszubauen, während wir gleichzeitig auf die Erde achten.
Mehr Schüler gehen in die Schule und manche Schulen sind überfüllt und haben nicht genug Räume. Da kommen REMAC ASPACE modulare Klassenräume ins Spiel. Sie sind eine clevere Kompromisslösung, die Schulen mit vielen Schülern ermöglicht, sich etwas auszudehnen. Modulare mobilen Klassenzimmern klassenräume können Schulen dabei helfen, mit der zunehmenden Anzahl an Schülern Schritt zu halten, ohne ein ganz neues Gebäude errichten zu müssen.